Inhaltsverzeichnis
Erstelle Dein eigenes Firmware-Image
Um Firmware-Images für die unterschiedlichenen Anwendungen zu bauen, baut man in einem der Verzeichnisse unterhalb von ~/osd-contiki/examples/osd/, wo jeweils ein Script (run.sh) liegt, um das jeweilige Image zu bauen, sowie eines (flash.sh), um ein zuvor gebautes Image in ein Merkur-Board zu flashen.
Erstelle Deine eigene App
Erstelle einen Projekt-Ordner:
# Create your project folder mkdir my_first_merkur_app # Move into your project folder cd my_first_merkur_app
Kopiere in diesen Ordner die beiden Scripte run.sh und shell.sh aus dem Ordner ~/osd-contiki/examples/ods/er-rest-example-merkurboard/ :
# Copy run.sh cp ~/osd-contiki/examples/osd/er-rest-example-merkurboard/run.sh . # Copy flash.sh cp ~/osd-contiki/examples/osd/er-rest-exmaple-merkurboard/flash.sh .
Nun erstelle Dein C-Programm im aktuellen Ordner:
Compiliere die Firmware
Anschließend mußt Du Deine App und Contiki OS als Firmware compilieren:
# Move to your project folder "er-rest-example-merkurboard" cd ~/osd-contiki-master/examples/osd/er-rest-example-merkurboard/ # Run the compiler-script ./run.sh
Firmware in das Merkur-Board flashen
Übertrage nun die Firmware in das Merkur-Board, indem Du im Deinem Projektordner das Flash-Script aufrufst.
# Flash Firmware to Merkur-Board ./flash.sh
Hinweis: Falls eine Fehlermeldung angezeigt wird (programmer is not responding) muss der RESET Pin kurz mit GND verbunden werden um das Merkurboard neuzustarten. Wenn das Board neustartet den flasher starten.