Inhaltsverzeichnis
Starterkit Merkurboard-Grove V1
Nachdem wir uns ein IoT Starterkit-Merkurboard-Grove besorgt haben können wir gleich loslegen. Verwende deinen Raspi als IoT-Router, Smarte-Home Server. Das Merkur Board ist ein Arduino und Ardu-Contiki kompatibles Mikrocontrollerboard mit Grove Steckern und integriertem 2.4Ghz IEEE802.15.4 Funksender. Die Funkmodule sind vorprogrammiert, eines als Gateway und das zweite Merkurboard als Funkknoten und daher sofort einsatzbereit. Die Kommunikation basiert auf Funkprotokolle wie 6LoWPAN IPv6 und bauen automatisch ein Meshnetzerk auf. Ardu-Contiki-Mesh Netzwerke verwenden Geräte, so genannte Gateways (Merkur-Connect-Pi) und Routingkknoten (Merkurboard-Grove4), um die Basisinfrastruktur des Netzwerks zu erstellen.
Inhalt:
- 1x Merkurboard-Grove4
- 1x Merkur-Connect-Pi
- 1x Merkurbaord-Programmer
- 1x Programmierkabel
- 1x Big-Button
- 1x Grove Kabel
- 1x Batteriehalter
- 2x AA-Batterien
- Batterie Clip
Dein Raspi als IoT-Router, Smart-Home Server und Web-IDE Server
Smart-SARAH (Self Actuated Residential Automated Habitat) ist nun in einer neue Version für den Raspberry Pi verfügbar. Verbesserungen bei der Programmierung der Sensorknoten basierend auf Arduino kompatiblen Merkurboard. Dazu wurde ein eigenes Open-Source IoT-Betriebsystem für Arduino namens Ardu-Contiki auf LGPL-Basis erstellt. Es vereint die Netzwerkfähigkeit von Contiki-OS und die Arduino Librarys unter einem Betriebssystem. Die web basierte Entwickler IDE wird nun über das CODIAD Servertool über den Raspberry Pi bereitgestellt. Für die Automatisierung wird nun auf den IO-Broker Server und Node-RED gesetzt. Über diesen können nicht nur die auf Open-Hardware basierenden Merkurborads über 6LoWPAN IPv6 Mesh-Netzwerk an den Server über Funk angebunden werden sondern auch zahlreiche Sensoren und Aktoren anderer Hersteller.
Vorbereitung
BUILD DEVICE APPS LIKE A PROFI
Die IDE für Ardu-Contiki erleichtert das Schreiben von Anwendungen, die auf deinem Arduino / Merkurboard ausgeführt werden.
Web IDE
Erstelle deine Ardu-Contiki Anwendung direkt über deinem Browser. Die IDE läuft auf deinem Raspberry als Serveranwendung.
- Codiad IDE Entwicklungsumgebung für Merkurbaord http://[fd00::1]/
Smart-Home Server
- ioBroker Smart Home System http://[fd00::1]:8081/
Node-RED Server
- Node-RED Experimentiere im Baukastenprinzip http://[fd00::1]:1880/
IoT-Router
In einfachen Worten ist 6LoWPAN (IPv6 über drahtlose Personal Area Networks mit geringem Stromverbrauch) ein drahtloses Meshnetzwerk mit niedrigem Stromverbrauch, bei dem jeder Knoten eine eigene IPv6-Adresse hat, die es ihm ermöglicht, mithilfe offener Standards eine direkte Verbindung im Netzwerk herzustellen
Auf dem Merkur-Connect-Pi Board läuft ein Webserver der dir die Routingtabelle deiner Merkurboards anzeigt.
- 6loWPAN Router for IEEE 802.15.4 http://[fd00::221:2eff:ff00:xxxx]/
Ersetze die xxxx durch die letzen 4 Stellen der MAC-Adresse die auf deinem Merkur-Connect-Pi Board aufgedruckt ist.
Hier ist das Image für den Raspberry
Installierte Tools:
- 6loWPAN Router for IEEE 802.15.4 http://[fd00::221:2eff:ff00:xxxx]/
- Codiad IDE Entwicklungsumgebung für Merkurbaord http://[fd00::1]/
- ioBroker Smart Home System http://[fd00::1]:8081/
- Node-RED Experimentiere im Baukastenprinzip http://[fd00::1]:1880/
Raspberry3b+ Image:
USER: pi PW: raspberry!42
Links
Merkurboard Starterset: IoT Starterkit-Merkurboard-Grove
Ardu-Contiki: https://github.com/osdomotics/ardu-contiki
Merkur-Grove-Board 4
Raspberry3b+ Image:smart-sarah-raspberry3b+