Inhaltsverzeichnis
6LoWPAN-Stick V2
Um Mini-Funkmodule über USB mit einem Computer zu verbinden also einen Router zu realisieren oder den Netzwerkverkehr zu sniffen, wurde dieser Stick geschaffen. Der Funkstick ist ein Arduino und Contiki-OS kompatibles Mikrocontrollerboard mit USB Anschluss und integriertem 2.4Ghz IEEE802.15.4 Funksender. Der Funkteil unterstützt alle auf 802.15.4 basierenden Funkprotokolle wie 6LoWPAN, Zigbee und RF4ce.
Durch den integrieten Arduino-OSD Bootloader kann das Modul direkt über USB programmiert werden.
PC Linux
Jeder Linux Rechner wird im Handumdrehen zum 6LoWPAN Router:
- Firmware für den Stick kompilieren:
git clone https://github.com/osdomotics/osd-contiki.git cd osd-contiki git submodule update --init --recursive cd examples/osd/rpl-border-router/ ./run.sh
- Firmware auf den Stick übertragen
./flash.sh
- Routersoftware komplieren
cd osd-contiki/tools/ make tunslip6
- global eindeutiges Präfix wählen (oder online generieren)
- Router starten
sudo ./tunslip6 -s /dev/ttyUSB0 -B 38400 2001:DB8:c001:f00d::1/64
- Neighbors anzeigen lassen
wget -q -O - http://[2001:DB8:c001:f00d::<mac>]/
Raspberry Router
Sniffer Stick
Firmware
Der Stick ist Contiki-OS und Arduino kompatibel. Der Arduino-Bootloader ist vorprogrammiert. Contiki OS beinhaltet einen sehr kleinen IP Stack uIP genannt welcher eine Ipv6 und eine 6LoWPAN Implementierung beinhaltet. Das Betriebsystem ist in C geschrieben und wird mithilfe von Make gesteuerten Cross-Compilern für die jeweilige Hardwareplattform übersetzt.