IGF Demo-Objekte
Stefans geniale Idee:
Die Präsentation des "Internet der Dinge"
A und B liegen mit dem Taster und der Leuchte oben auf den Steinplatten. C und die LED-Laufleiste sind „unsichtbar“ verborgen und die LEDs leuchten durch kleine Bohrungen der Steinplatte, auf der A und B liegen und verbinden so die beiden Merkurboard.
- an A wird der Taster gedrückt.
- an A leuchtet die LED am Board auf (Signal versendet).
- A sendet eine CoAP-Nachricht „Leuchte anschalten“, die von B, C und D empfangen werden.
- C sorgt nun dafür, dass die LEDs der LED-Laufleiste so angesteuert werden, dass es aussieht, als würde das Licht von A nach B laufen (und visualisiert damit den Signalverlauf über Funk).
- B läßt die LED am Board kurz aufleuchten (Signal empfangen) und schaltet dann die Leuchte an.
- B sendet nun den Status der Leuchte, also „Leuchte ist angeschaltet“
- D monitort die Kommunikation und zeigt sie als Liste an. (man kann nun auch den Versuchtsaufbau auch grafisch nachbilden und den Zustand dort als Grafik anzeigen: Simulation).